Die Hamsa Hand in Fashion

01. September 2016

Armbänder, Ohrringe und Ringe. In der Mainstream-Mode findet man es als beliebten Druck auf T-Shirts und Schals. Die Hamsa-Hand hat seit ihrer Darstellung historischer Talismane und Amulette einen langen Weg zurückgelegt. Zunächst wurde beobachtet, dass sie den Träger vor bösen Mächten schützt. Diese Idee gilt bis heute, wo die Hamsa-Hand manchmal zum Glück und zum Schutz getragen wird!

Da es mehr mit Weiblichkeit in Verbindung gebracht wurde, wird die Hamsa-Hand häufiger von Frauen getragen. Viele weibliche Prominente haben die Hamsa Hand entworfen, darunter Jennifer Aniston, Heidi Klum und Madonna!

Das Einzigartige an der Hamsa Hand in der Mode ist, dass es keinen richtigen Weg gibt, sie abzubilden. Das Symbol kann eine Vielzahl von leuchtenden und lebendigen Farben aufweisen, die für unterschiedliche Stimmungen geeignet sind. Eine konsequente Ästhetik ist jedoch, dass die Hamsa-Hand mit fünf Fingern symmetrisch bleibt. Drei der Mittelfinger sind gestreckt und zwei Finger an beiden Enden sind kürzer und leicht gebogen. Sie besitzen manchmal ein Auge in der Handfläche sowie andere sinnvolle Symbole, je nach Kultur.

Betonen Sie Ihr Outfit mit einer Hamsa Hand! Sie können Ihren Hamsa-Stil unter @ mosaicjewels.com mit uns teilen!




Auch im BLOG

Die Geschichte des bösen Blicks

30. September 2016

Das böse Auge ist ein weltweit anerkanntes Symbol. Obwohl sich sein Name von Nation zu Nation ändert (dh Ayin Ha'ra auf Arabisch, Nazar Boncugu auf Turkisih usw.), bleibt die Bedeutung des Bösen Blicks bestehen. Im Wesentlichen wurde angenommen, dass der böse Blick Schmerzen verursacht,

Weiterlesen

Was ist die Bedeutung von Evil Eye?

28. März 2016

Wenn Sie ein junges Mädchen oder einen Jungen befragen, der den neuesten Modetrends folgt, was böser Blick ist, werden Sie auf jeden Fall viele hochgezogene Augenbrauen sehen. Ein böser Blick ist heutzutage bei weitem das beliebteste Schmuckdesign.

Weiterlesen

Was ist Hamsa (Khamsa)?

28. März 2016

Das Hamsa-Amulett ist in weiten Teilen des Nahen Ostens, Nordafrikas und in einigen Teilen Europas ein beliebtes Symbol. Es erstreckt sich über Jahrhunderte und Generationen, und bis heute gibt es noch viele Menschen, die ihren Körper und ihre Häuser mit diesem Amulett zum Schutz schmücken werden.

Weiterlesen